FORTSCHRITT DURCH NEUE HERAUSFORDERUNGEN
Um uns auf einem Markt der Globalisierung und der zunehmenden Konkurrenz zu behaupten, müssen wir uns ständig weiterentwickeln und innovativ sein. BOILLAT TECHNOLOGIES verfolgt diese Strategie schon seit vielen Jahren und setzt sie fort, indem sie sich permanent neuen technischen und industriellen Herausforderungen unterstellt. Die Bedürfnisse der Kunden ändern sich und die Systeme entwickeln sich weiter. Die Anpassung an diese neuen Bedürfnisse und die Fähigkeit, sich selbst zu hinterfragen, sind zentral für den Fortbestand des Unternehmens. Jedes neue komplexe Teil, das wir für unsere Kunden herstellen, jede Investition in neue Technologien, die es zu beherrschen gilt, ermöglicht es dem Unternehmen, sein Wissen zu erweitern und seine Marktposition zu stärken. Durch seine konsequente Zukunftsorientierung ist BOILLAT TECHNOLOGIES bereit, sich den Herausforderungen zu stellen.

ZUKUNFTSORIENTIERT

DAUERNDE INVESTITIONEN

TECHNOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN

OPTIMIERUNG

RESPEKT
Gründungsjahr von Boillat Technologies
Teile in einem Jahr produziert
Kaffees in einem Jahr
Schritte werden täglich von den Mitarbeitern begangen

Den Wünschen und dem Fachwissen meiner Kunden zuzuhören, um Vertrauen und erfolgreiche Projekte aufzubauen.
Jacques Boillat
CEO von Boillat Technologies

Den Geist der Perfektion durch Beharrlichkeit verewigen
Nicolas Boillat
COO von Boillat Technologies

Management und Mitarbeiter inspirieren, motivieren und vereinen.
Caroline Boillat
CFO von Boillat Technologies
-
1962-1963
Jean-Pierre und Renée Boillat gründen in Biel eine Präzisionsdreherei für die Herstellung von Uhrenteile an der Solothurnstrasse 18.
-
1964-1970
Immer noch in Biel/Bienne, ziehen sie in geräumigere Räumlichkeiten an der Rainstrasse 45.
-
1971
Umzug des Unternehmens in eine eigene Betriebsstätte in Loveresse.
-
1974
Umwandlung der Rechtsform in eine Aktiengesellschaft. Fortführung der Investitionspolitik durch die Anschaffung von Hochleistungsmaschinen. Nutzung des technischen Know-hows beim Aufbau von Geschäftsbeziehungen in neuen Anwendungsbereichen. Erschliessung von Exportmärkten.
-
1989
Jacques Boillat übernimmt die Verantwortung für die Zukunft des Unternehmens. Entwicklung einer Politik der Kunden/Lieferantenberatung, um eine optimale technische und wirtschaftliche Lösung anzubieten. Implementierung der ersten numerisch gesteuerten Maschinen.
-
1990
Stärkung der technischen Strukturen und der Qualitätskontrolle. Umfangreiche Investitionen in Messgeräte und ein SPC-System.
-
1993
Zertifizierung nach der Norm ISO 9001
-
2002
Zertifizierung nach der Norm ISO 14001
-
2006
Verdoppelung der Produktionsfläche durch den Anbau einer neuen 1500 m2 grossen Halle. Das neue Werk ist optimal auf die Abläufe im Produktionsprozess abgestimmt.
-
2007
Erneuerung der IT-Infrastruktur einschliesslich ERP, SPC und CAM.
-
2008
Neue Unternehmensidentität: Boillat Technologies.
-
2009
Zertifizierung nach der Norm ISO 13485.
-
2010
Einrichtung einer Montageabteilung für mikrotechnische Baugruppen.
-
2013
Eintreten in das Unternehmen von Nicolas Boillat, 3. Generation.
-
2018
Eröffnung einer neuen Abteilung für die Fertigung auf Mehrspindel-Drehautomaten.
-
2019
Eintreten in das Unternehmen von Caroline Boillat, 3. Generation. Start eines neuen Erweiterungsprojekt des Gebäudes.
Boillat Technologies
Benevis 2
CH-2732 Loveresse
Switzerland
+41 32 482 60 60
Folgen Sie uns